Mach mit!

Das macht uns Mut: Hunderte Bonner:innen setzen sich jeden Tag dafür ein, dass unsere Stadt fairer und lebenswerter wird. Sie zeigen: Im Kleinen gibt es sie schon, die bessere Welt. Auf dieser Plattform wollen wir sie sichtbar machen. Und wir wollen natürlich noch mehr werden!
Du hast selbst Lust, Teil der Wandelbewegung zu werden oder bist es schon? Du willst etwas Sinnvolles tun? Und du suchst Gleichgesinnte? Hier findest Du eine erste Sammlung an guten Tools und Tipps, um eine Initative zu starten und um Deine Initiative zu stärken.
Wenn du wissen willst wann du uns live treffen kannst, dann schau in den Kalender oder hol dir die Stadtwandelnews.
So kannst du mitmachen
Du willst selbst aktiv werden und fragst dich, wie du anfängst?
Was uns stark macht, ist ein gutes Miteinander. Wir sehen immer wieder – mit diesen 5 Schritten gelingt es gut:
1. Keimzelle gründen und Vision entwickeln.
Finde ein, zwei andere Menschen, mit denen du gern etwas zusammen machen möchtest. Was soll sich ändern? Worauf habt ihr Bock? Wovon träumt ihr? Das geht z.B. auch über unser Ideen-Board.
2. Wissen, worum es geht.
Schaut ehrlich hin und macht euch fit im Thema: Was ist das Problem? Was läuft schon gut? Wer macht bereits was in Bonn? Und was fehlt noch? Dafür findet ihr bei uns Informationen, Termine und Kontakte.
3. Eine starke Gruppe aufbauen.
Joker für den Erfolg: Nehmt euch Zeit für einander. Was braucht ihr, damit es allen im Team richtig gut geht? Wer bringt was mit? Was könnt ihr tun, damit ihr hinterher sagt: Besser hätte ich meine Zeit nicht verbringen können.
4. Loslegen!
Fangt mit etwas an, worauf ihr richtig Lust habt. Euer erstes Wandel-Experiment. Es darf klein und unperfekt sein. Aber konkret. Und es sollte auch für andere etwas verändern. Geschafft? Dann feiert euren ersten Erfolg!
5. Mit anderen verbinden.
Tragt euch auf unserer Karte oder im Ideen-Board ein. Herzlich willkommen – toll, dass ihr dabei seid! Wir freuen uns auf euch. Schaut in den Kalender, was läuft. Trefft euch mit anderen. Wer kann euch unterstützen? Wie könnt ihr zusammen mehr erreichen?
Links
- Im Transition Leitfaden findest du noch viel mehr Tools und Tipps für starke Gruppen und inspirierende Beispiele aus der ganzen Welt > https://bonnimwandel.de/was-ist-eigentlich-transition-der-leitfaden/
Du bist schon aktiv und suchst Unterstützung?
Wir haben dir hier einige spannende Links und Kontakte zusammen getragen. Natürlich ist dies erst ein Anfang. Du hast wertvolle Tipps für andere? Dann schick uns gerne eine support [at] bonn4future.de (subject: Link-Tipp) (Mail)
- Transition Leitfaden > https://bonnimwandel.de/was-ist-eigentlich-transition-der-leitfaden/
- 5 Tipps für eine gute Gruppenarbeit von Bonn im Wandel > https://kurzelinks.de/ttww
- inspirierende Geschichten des Gelingens in Bonn >www.bonnimwandel.de > überregional https://futurzwei.org/
- Best of aus der Bonn4Future Kommunikationsakademie https://bonnimwandel.de/bonn4future-kommunikationsakademie/ Noch mehr Kommunikationstipps > https://klimakommunikation.klimafakten.de/
- Gratis E-Books und Leitfäden "Für eine bessere Welt" > https://www.fuereinebesserewelt.info/category/publikationen/
- Tipps für eigene Kampagnen > https://www.klimawende.org/
- Wirksamkeit deines Enagement vergrößern > www.handprint.de
- Engagement organisieren und politischen Mitwirkungsmöglichkeiten kennenlernen > https://www.buergergesellschaft.de
- Digitale Tools > https://digitalcourage.de/
- Bürgerantrag, Bürgerbegehren und Bürgerentscheid > https://www.bonn-macht-mit.de/informationen
- eigene Bürgerbeteiligung planen > https://beteiligungskompass.org/
- Freiwillige finden > http://www.freiwilligenagentur-bonn.de
- Finanzielle Förderung in Bonn > https://bonner-spendenparlament.de/, https://www.buergerstiftung-bonn.de/, https://bestellen.netzwerk-selbsthilfe.de/node/47
- Orte für Treffen und Veranstaltungen > https://www.alte-vhs.de/, https://migrapolis.de/
- Ausgebrannt? > https://www.bonn4future.de/de/organisations/psychologistsforfuture